
Unsere Umsetzung
Waldkonzept kauft geeignete Flächen in ganz Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Forstämtern, Landschaftsbehörden und Naturschutzverbänden ausschließlich mit regional vorkommenden
Baumarten bepflanzt werden.
Die Pflanzungen finden jährlich im Herbst statt und werden in den ersten Jahren bei Ausfall einzelner Setzlinge einmalig nachgepflanzt sowie gegen Wildverbiss geschützt.
Da Deutschland laut der aktuellen Studie von „Germanwatch“ eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt ist, ist es geradezu unausweichlich auch hier in großem Stil Waldungen neu zu erschaffen. Die hierfür von WaldKonzept vorgesehenen Flächen werden angekauft oder zur Verfügung gestellt. Die Kriterien, die für diese Flächen vorgesehen sind, können unseren AGBs entnommen werden. Betont sollen zwei Punkte werden.
-
Für den neu erschaffenen Wald besteht eine Ewigkeitsgarantie, was bedeutet, dass dieser Wald nie wieder zu Ackerland umgewandelt wird:
Einmal Wald, immer Wald. -
Dieser Wald wird nur nach Kriterien der Naturnähe und des Klimaschutzes, also nachhaltig zusammengestellt ( siehe auch: Prof. Dr. Hermann Spellmann, Baumartenwahl im Klimawandel)
über unser
waldkonzept
waldkonzept
Wer steckt hinter Waldkonzept?
Als Tierärzte im ländlichen Raum haben wir den Kontakt zur Natur
nie verloren.
Wir sehen allerorten sterbende Wälder, bemerken die steigenden Temperaturen, hören täglich Besorgnis erregende Nachrichten, wir spüren den Klimawandel.
Die schlechten Nachrichten der heutigen Zeit lassen uns handeln- handeln auch Sie.
nachhaltig - transparent - regional

Dr. Heilwig Donner
Wo zu viel CO2 in der Luft ist, müssen Bäume gepflanzt werden

Dr. Oliver Herrmann
Es wird Zeit zu handeln.