CO2
Kompensieren

Wir bieten Unternehmen und Privatpersonen bei der Ermittlung des Ausgleichsbedarfes zur CO2-Neutralität Hilfestellung an. WaldKonzept hat sich bewusst gegen die Bereitstellung eines CO2-Rechners entschieden. CO2-Rechner vermitteln den Eindruck, als könnte die CO2-Emission auf Flügen, von KFZ- u./o. LKW-Fahrten und ähnlichem exakt ermittelt werden. Dies halten wir für unlauter. Jeder weiß, dass Emissionen von vielen Rahmenbedingungen wie Wind, Ladung, Fahrt- Fluggeschwindigkeit, Maschinentyp etc. abhängen. Unserer Meinung nach sind die Ergebnisse von CO2-Rechnern ungefähr so korrekt, wie die beim Autokauf angegebenen Durchschnittsverbräuche. Deshalb bietet WaldKonzept eine individuelle Ermittlung für Unternehmen an und eine Hilfestellung in Form einer Faustregel zum CO2-Ausstoß für Flugreisende.
Diese lautet zur Kompensation von 2 Flugstunden empfehlen wir die Pflanzung eines Baumes bei WaldKonzept.
Zur Ehrlichkeit gehört auch die Feststellung, dass ein neu angepflanzter Wald natürlich nicht in der Lage ist dieselben Mengen an CO2 in Holz, Wurzel und Blatt zu speichern, wie etwa ein mittelalter Wald. Auch hier bleibt also eine Unbekannte auf der anderen Seite der Gleichung. Zum CO2-Speichervermögen von Bäumen und Wald existieren jedoch umfangreiche Untersuchungen. So steigt die Einlagerung von CO2 mit zunehmendem Alter kontinuierlich an, bei Laubbäumen ist das Potential CO2 einzulagern höher als bei Nadelbäumen. Beispielsweise hat eine 30 m hohe Fichte mit einem Brusthöhendurchmesser von 60 cm zwischen 3500 kg und 5000 kg CO2 eingelagert. Eine Buche mit den selben Parametern kommt hingegen auf bis zu 8000 kg CO2 (LWF Merkblatt 27). Natürlich verändern sich diese Rechnungen in komplexen Waldbeständen, so dass hier eine weitere Fehlerquelle der CO2-Rechner liegt.
Die dritte erhebliche Fehlerquelle der CO2-Rechner ist begründet im Ausgleichsszenario selber. Nicht jeder Euro führt eine Pflanzung herbei. Geld fließt auch in Verwaltung, Landkauf, Steuer, Gehälter u.a.. Bei anderen Unternehmen als WaldKonzept wird auch investiert in aufwendige Zertifizierungen, da eine Kontrolle vor Ort meist nicht möglich ist. Dies ist der Grund, weshalb wir nur in Deutschland tätig sind. Zu Ihrem Vorteil und bei höchster Transparenz.
WaldKonzept erhebt nicht den Anspruch auch das letzte Gramm an CO2-Emission ausgleichen zu können, aber wir geben unser Bestes für Ihren Erfolg auf dem Weg zur CO2-Neutralität, denn:
„…jede Regierung, jedes Unternehmen und jeder Anleger muss sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen.“ (Leo D. Fink/CEO BlackRock 2020)
„Bäume zu pflanzen ist kostengünstig und schnell verfügbar und damit geeignet als Brücke in die decarbonisierte Gesellschaft.“ Juka Siikamäki (Chefvolkswirt der IUCN)
„Die Strategie Flächen neu zu bewalden ist derzeit die beste Maßnahme gegen den Klimawandel“. (Crowther Lab ETH Zürich/ Prof. T. Crowther, 2019)