top of page
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Waldkonzept
Bäume pflanzen heißt Zukunft pflanzen.

1. Geltungsbereich 

 

1.1 

Diese AGB der WaldKonzept GbR gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im folgenden Naturwaldunterstützer) mit der WaldKonzept GbR unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Fax, E-Mail, Brief) ausschließlich durch individuelle Kommunikation im Sinne des § 312 j Absatz 5 Satz 1 BGB abschließt. 

 

1.2

Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Naturwaldunterstützers widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 

 

1.3

Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. 

 

1.4

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 

 

1.5

Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 

 

2. Widerrufsrecht 

 

2.1

Dem Verbraucher steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 

2.2

Nähere Informationen zum Widerrufsrecht enthält die Widerrufsbelehrung der Waldkonzept GbR. 

 

3. Anwendbares Recht 

 

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

Unabhängig davon gilt für Verbraucher das zwingende Verbraucherschutzrecht des Staates, in dem sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. 

 

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem Staat, der weder der Europäischen Union (EU) noch dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehört, können nur dann Käufer sein, wenn sie den Vertrag in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließen. 

 

Mit Zustimmung zu diesen AGB bestätigen diese Personen den Vertragsschluss zum Zwecke ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit. 

4. Preise und Zahlungsbedingungen  

 

4.1 

Sofern sich aus der Produktbeschreibung im Angebot der WaldKonzept GbR nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Bruttopreise. Die Zahlungsmöglichkeit ist im Angebot aufgeführt. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Vertragsschließenden nichts Abweichendes vereinbaren. 

 

5. Zusicherungen und Haftungsausschluss 

 

Die WaldKonzept GbR sichert zu, dass Bäume nur in Deutschland gepflanzt werden. Eine einmalige Nachpflanzung innerhalb von drei Jahren ab der Anpflanzung wird zugesagt, falls der gepflanzte Baum nicht angeht oder nach der Anpflanzung eingeht.

Die Bäume werden nach Maßgabe der jeweiligen Forstämter mit Beratung der Umweltbehörden und Naturschutzverbände ausgewählt und gepflegt. Somit gewährleistet Waldkonzept das höchste Maß an Nachhaltigkeit mit dem Ziel eines klimastabilen Waldes. 

Anpflanzungen von kleinwüchsigen Bäumen, Obstbäumen und Heckenstrukturen im Waldsaumbereich, die zur Schaffung eines naturnahen Waldes unerlässlich sind, werden Baumpflanzungen gleichgesetzt. Flächen, die nach Maßgabe der staatlichen Stellen keine Waldpflanzungen zulassen, können durch Waldkonzept, sofern ökologisch sinnvoll, auch mit naturnahen und ökologisch wertvollen Heckenstrukturen, Obstbäumen u.ä. bepflanzt werden.  Bei Naturereignissen oder staatlichen Eingriffen, die zum Untergang des Baumes führen haftet die WaldKonzept GbR nicht und ist auch nicht zu einer Neuanpflanzung verpflichtet. 

 

6. Gerichtsstand 

 

Handelt der Naturwaldunterstützer als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Verbindung mit diesem Vertrag das Amtsgericht Schwerte oder bei Erreichen des Zuständigkeitsstreitwerts das Landgericht Dortmund.  

 

7. Alternative Streitbeilegung 

 

7.1

Die EU-Kommission stellte im Internet unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese Plattform dient als Kontaktstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. 

 

7.2

Die WaldKonzept GbR ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Regelung zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 

 

1. Widerrufsbelehrung 

 

Widerrufsrecht 

 

Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

 

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie diesen Vertrag geschlossen haben. 

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der WaldKonzept GbR, Michaelisweg 52, 58239 Schwerte, Email: info@waldkonzept.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mittels Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

 

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

2. Folgen des Widerrufs 

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Übermittlung eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. 

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 

Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular  
bottom of page